LOS
Biowetter, Ozon- und UV-Prognose für Deutschland

Im Norden:
Die aktuelle Wetterlage führt zu unruhigem Schlaf, verlängerten Reaktionszeiten und erhöhter Unfallgefahr. Der Blutdruck ist vermindert, Stoffwechsel und Durchblutung sind reduziert. Damit verbunden ist eine geringere Sauerstoffversorgung des Körpers. Das wirkt sich auf die Konzentrationsfähigkeit und Arbeitsleistung negativ aus.

Im Osten:
Sinkender Blutdruck ruft Kopfweh und Migräne hervor. Wetterempfindliche Menschen klagen über Kreislaufprobleme. Nach einem unruhigen Schlaf fühlt man sich oft abgespannt und müde. Viele Tätigkeiten gehen uns nicht so leicht von der Hand wie gewohnt.

Im Süden:
Durch die aktuelle Witterung ist die Reaktionszeit erhöht, dadurch steigt auf den Straßen die Gefahr von Verkehrsunfällen. Nach einem wenig erholsamen Schlaf sind manche Menschen schlapp und schlecht gelaunt. Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen sind herabgesetzt.

Im Westen:
Menschen mit hohem Blutdruck sollten sich schonen, denn die Wetterlage führt zu beschleunigtem Stoffwechsel und verstärkter Durchblutung. Als Folge steigt der Blutdruck. Wer sich der kalten Luft aussetzt und seinen Körper nicht schützt, kann Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen bekommen.


Gebiet Ozonbelastung
Nordosten < 120 µg Ozon / m³
Nordwesten < 120 µg Ozon / m³
Mitte < 210 µg Ozon / m³
Südwesten < 120 µg Ozon / m³
Südosten < 120 µg Ozon / m³


Gebiet UV-Belastung
Norden 3-4 (geringe Belastung)
Mitte 3-4 (geringe Belastung)
Süden 3-4 (geringe Belastung)
PunktSatellitenbilder und -filme
Satellitenbilder und -filme
PunktLänderinformation Europa
Länderinfo Europa
PunktPollenflug - Vorhersage
Pollenflug - Vorhersage