LOS
Biowetter, Ozon- und UV-Prognose für Deutschland

Im Norden:
Rheumatische Erkrankungen sorgen verstärkt für Beschwerden. Gelenke und Glieder sind schmerzanfällig und lassen sich nicht so gut bewegen. Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab. Deshalb sind Arbeitsleistung und Konzentrationsfähigkeit gut. Aufgrund verkürzter Reaktionszeiten ist die Unfallgefahr vermindert.

Im Osten:
Arbeitsleistung und Konzentrationsvermögen profitieren von der besseren Sauerstoffversorgung des Körpers. Allerdings müssen Rheumatiker mit Einschränkungen ihres Wohlbefindens rechnen. Vermehrt gibt es Gelenk-, Muskel-, Glieder- und Narbenschmerzen. Zudem plagen Schlafstörungen sowie Kopfschmerzen und Migräneattacken.

Im Süden:
Die derzeitige Wetterlage lässt Menschen mit erhöhter Kopfweh- und Migräneanfälligkeit leiden. Sie müssen mit vermehrten Schmerzattacken rechnen. Auf den Kreislauf wirkt sich die Witterung mittags und nachmittags belastend aus. Sonst fühlen sich viele Menschen nach einem erholsamen Schlaf munter und ausgeruht.

Im Westen:
Die momentane Witterung bringt Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Menschen, die zu Herz- und Kreislaufbeschwerden neigen, müssen mit Beeinträchtigungen ihres Wohlbefindens rechnen. Die Reaktionszeit ist verkürzt. Deshalb ist die Unfallgefahr auf den Straßen vermindert. Stoffwechsel und Durchblutung laufen beschleunigt ab.


Gebiet Ozonbelastung
Nordosten < 90 µg Ozon / m³
Nordwesten < 150 µg Ozon / m³
Mitte < 180 µg Ozon / m³
Südwesten < 150 µg Ozon / m³
Südosten < 150 µg Ozon / m³


Gebiet UV-Belastung
Norden 3-4 (geringe Belastung)
Mitte 3-4 (geringe Belastung)
Süden 5-6 (mäßige Belastung)
PunktSatellitenbilder und -filme
Satellitenbilder und -filme
PunktLänderinformation Europa
Länderinfo Europa
PunktPollenflug - Vorhersage
Pollenflug - Vorhersage