Im Nordenosten:
Das heutige Witterungsbild verlangsamt die Reaktionszeit, wodurch die Unfallgefahr im Straßenverkehr steigt. Nach einem unruhigen Schlaf fühlen sich viele Menschen müde und gereizt, was die Konzentration und Arbeitsleistung beeinträchtigt. Bleiben Sie achtsam.
Im Süden:
Die aktuelle Wetterlage kann den Tiefschlaf stören, die Konzentration und Leistungsfähigkeit beeinträchtigen sowie die Reaktionszeit verlängern, was die Unfallgefahr erhöht. Zudem führt ein niedriger Blutdruck vermehrt zu Kopfschmerzen und Migräne.
Im Westen:
Der aktuelle Biowetterbericht zeigt, dass Schlafqualität und Konzentration beeinträchtigt sind. Viele fühlen sich müde, schlapp und gereizt. Aufgrund verlängerten Reaktionszeiten steigt das Unfallrisiko im Straßen- und Berufsverkehr. Bei niedrigem Blutdruck können sich Beschwerden verstärken, da Stoffwechsel und Durchblutung vermindert sind.
|
 |
Gebiet |
Ozonbelastung |
Nordosten |
< 90 µg Ozon / m³
|
Süden |
< 90 µg Ozon / m³
|
Westen |
< 120 µg Ozon / m³
|
Gebiet |
UV-Belastung |
Westen |
0-2 (minimale Belastung)
|
Osten |
3-4 (geringe Belastung)
|
|