LOS
Biowetter, Ozon- und UV-Prognose für Österreich

Im Nordenosten:
Aktuelle Wetterveränderungen, wie kürzere Tageslichtstunden und wechselhaftes Wetter, können den Schlaf-Wach-Rhythmus stören. Dies kann zu Schlaflosigkeit oder unruhigem Schlaf führen. Zudem begünstigt niedriger Luftdruck körperliche Erschöpfung, die die Schlafqualität zusätzlich beeinträchtigt.

Im Süden:
Aktuelle Wettereinflüsse können Müdigkeit und eine geringere Sauerstoffzufuhr verursachen, was die Konzentration und Aufmerksamkeit beeinträchtigt. Das kann sich negativ auf Arbeit, Studium und die Produktivität auswirken. Achten Sie auf ausreichend Pausen und Erholung.

Im Westen:
Der aktuelle Wetterwechsel führt morgens vermehrt zu rheumatischen, asthmatischen sowie Gelenk-, Muskel- und Nervenschmerzen. Durch die erhöhte Stoffwechsel- und Durchblutungsrate sind Erholung und Schlafqualität meist gut, was zu einem angenehmen und ausgeruhten Wohlgefühl beiträgt. Konzentration und Arbeitsfähigkeit sind entsprechend positiv.


Gebiet Ozonbelastung
Nordosten < 90 µg Ozon / m³
Süden < 90 µg Ozon / m³
Westen < 120 µg Ozon / m³


Gebiet UV-Belastung
Westen 0-2 (minimale Belastung)
Osten 0-2 (minimale Belastung)
PunktLänderinformation Europa
Länderinfo Europa
PunktSatellitenbilder und -filme
Satellitenbilder und -filme