Im Nordenosten:
Die derzeitige Witterung regt Körper und Kreislauf an. Einige Menschen neigen allerdings zu hohem Blutdruck. Kopfschmerzen oder Migräne treten hin und wieder auf. Leistungs- und Reaktionsfähigkeit liegen im Normalbereich. Bisweilen sorgen rheumatische Gelenk- und Gliederschmerzen für Unwohlsein. Der Tiefschlaf ist nicht immer erholsam.
Im Süden:
Körper und Kreislauf werden angeregt. Konzentrations- und Leistungsfähigkeit sind hoch. Allerdings besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Erkältungskrankheiten. Deshalb sollte man vitaminreiche Nahrung zu sich nehmen und sich der Witterung entsprechend kleiden. Nur vereinzelt bereiten rheumatische Beschwerden Probleme.
Im Westen:
Die ständige Anpassung an wechselnde Wetterbedingungen kann das Immunsystem belasten. Ein geschwächtes Immunsystem macht den Körper anfälliger für Infektionen wie Erkältungen und Grippe. Besonders im Herbst, wenn Viren und Bakterien vermehrt auftreten, kann dies zu einem Anstieg von Erkrankungen führen.
|
 |
| Gebiet |
Ozonbelastung |
| Nordosten |
< 90 µg Ozon / m³
|
| Süden |
< 90 µg Ozon / m³
|
| Westen |
< 90 µg Ozon / m³
|
| Gebiet |
UV-Belastung |
| Westen |
0-2 (minimale Belastung)
|
| Osten |
0-2 (minimale Belastung)
|
|