 |
 |
Island - Das Land der Urgewalten |
 |
 |

Urgewalt Pur - ein Bild, für das Island als Symbol stehen könnte. Denn landschaftlich ist der Staat im Norden Europas geprägt von imposanten Erscheinungen. Alleine 10 Prozent der Landesfläche sind von Gletschereis bedeckt. Außerdem finden sich in Island zahlreiche, noch immer aktive Vulkane. Wild und karg und dennoch einmalig schön, bezaubert Island daher jeden Besucher. Alleine der rote Schwefel, die Lavafelder oder die heißen Geysire sind schon faszinierend. Außerdem kann man bei den Nachfahren der Wikinger auch die zahlreichen heißen Quellen zum Baden nutzen - da ist es auch egal, dass in Island selbst die Sommer ziemlich kühl ausfallen.



Zeitunterschied
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -1 Stunde. Es gibt keine Sommerzeit.
|
 |
 |

Sprache
Die Landessprache ist Isländisch.
|
 |
 |

Flugdauer ab Frankfurt
Die Flugzeit beträgt ungefähr 4 Stunden.
|
 |
 |

Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für Island ist von Juni bis September.
|
 |
 |

Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Island benötigen Bürger aus der EU einen mindestens 3 Monate über die Reise hinaus gültigen Reisepass oder Personalausweis für ein Aufenthalt bis zu drei Monaten.
|
 |
 |

Klimawerte
Das Klima von Island ist ozeanisch kühl, geprägt vom relativ warmen Irmingerstrom (5 Grad) an der Südküste und vom kalten Grönlandstrom an der Nord- und Nordwestküste. Es kann das ganze Jahr über zu Regen kommen. Die Sommer sind kühl, die Winter relativ mild trotz der Nähe zum Polarkreis.
|
 |
 |

Impfungen
Es werden die deutschen Standardimpfungen sowie Reiseimpfungen gegen Hepatitis B und Meningokokken empfohlen.
|
 |
 |

Währung
1 Isländische Krone = 100 Aurar (Aurar ist faktisch abgeschafft)
|
 |
 |