LOS
Türkei - Land der Gegensätze

Kann ein Land Europa und Asien zugleich sein? Eine schwierige Frage, die die Türkei zum Reich der Gegensätze macht. Orientalisches und römisches bzw. griechisches Kulturerbe treffen in dem Land, das geografisch an Mittelmeer und Bosporus zu Hause ist, aufeinander. Bestes Beispiel hierfür ist auch die Metropole Istanbul, die märchenhaft und modern zugleich ist. Und mehr noch: Wo die Türkische Riviera längst zum beliebten Touristenmekka geworden ist, findet man weiter östlich in Anatolien noch nahezu unberührte Landstriche.



Zeitunterschied
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +2 Stunde. Von Ende März bis Ende Oktober herrscht Osteuropäische Sommerzeit (EEST).

Sprache
Als Staatssprache wird Türkisch gesprochen. Vor allem in den südöstlichen Landesteilen ist auch Kurdisch verbreitet. Geschäftssprache ist Englisch (auch Deutsch wird vielerorts verstanden).

Flugdauer ab Frankfurt
Die Flugdauer von Frankfurt/Main nach Istanbul beträgt ca. 3 Stunden.

Beste Reisezeit
Frühling und Herbst sind die angenehmsten Reisemonate für die Türkei.

Einreisebestimmungen
Von Reisen in die grenznahen Gebiete zu Syrien und dem Irak wird dringend abgeraten. Generell sollten sich Reisende in der Türkei vorsichtig verhalten. Die Einreise in die Türkei ist für 90 Tage pro 180 Tage ohne Visum, aber mit gültigem Personalausweis oder Reisepass möglich. Auch der Kinderreisepass wird anerkannt.

Klimawerte
Die Gebiete an den Küsten der Ägäis, des Mittelmeeres und am Marmarameer haben typisches Mittelmeerklima mit heißen Sommern und milden Wintern. Aber auch in den höher gelegenen Gebieten wird es im Sommer bisweilen sehr heiß.

Impfungen
Die deutschen Standardimpfungen sowie Reiseimpfungen gegen Hepatitis A und B, Tollwut und Typhus werden empfohlen. In ländlichen Gebieten kann das Krim-Kongo-Fieber auftreten.

Währung
1 Türkische Lira = 100 Kurus
PunktWetter: Türkei
Wetter: Türkei
PunktWetterpilot
Wetterpilot
Wetterlexikon
Wetterlexikon